Gewühle in der Grube

Fördert: Logisches Denken, Problemlösefähigkeiten und Konzentration. Die Aufgabe des Spiels ist es, die Tiere, wie im Aufgabenheft beschrieben, auf dem Spielfeld zu platzieren und anschließend jedem Tier einen eigenen Wohnungs-Bau zu legen. Wichtig ist, dass jedes Tier auch einen Ausgang hat. Dafür werden die Spielsteine verwendet. Anzahl Spieler: 1 bis max. 3. Schwierigkeit: Leicht. Alter:… Gewühle in der Grube weiterlesen

Der Rasselmatz

Hersteller: Der Knetmatz Der “Rasselmatz” ist ein Geräusch Memory mit vielen Spielmöglichkeiten. Einige der Spieldosen produzieren nuancierte Breitbandgeräusche (100 – 8000 Hz), die einander sehr ähnlich sind, weil sie keine ausgeprägten Frequenzschwerpunkte oder auffällige spektrale Merkmale aufweisen. Erst durch das geschulte Gehör werden sie unterscheidbar.  

Fühlmatz

Hersteller: Der Knetmatz Der Fühlmatz ist konzipiert zur taktilen Wahrnehmungsförderung. Als Fühlmemory gibt es paarweise Säckchen, in denen unterschiedliche Materialien eingenäht sind.  

Screwball and Scramble

Hersteller: Tomy   “Screwball Scramble” ist DAS Geschicklichkeitsspiel für eine Person. Man muss mit Hilfe verschiedener Knöpfe, Hebel und Magneten eine Kugel durch das Spielelabyrinth bewegen.

TimeTimer

Hersteller: TimeTimer Der “TimeTimer” unterstützt bei effizienter Zeitnutzung, den Begriff Zeit zu verstehen, Selbstständigkeit zu fördern, zu lernen, die Zeit besser einzuteilen, vergangene Zeit zu visualisieren und ist besonders für „Verträumte“ geeignet.

Würfel

Hersteller: Diverse   Die Würfel sind für verschiedene Spiele und Übungen im Training nutzbar. Alternativ zu festen Kunststoff-Würfeln sind auch Schaumstoff-Würfel gut geeignet.

Wo ist Walter

Hersteller/Autor: Walker Books / Martin Handford Die mittlerweile in vielen verschiedenen Varianten existierenden Walter-Bücher und -poster eignen sich exzellent zur Förderung der Konzentration.

Loopz

Hersteller: Mattel Die vier offenen Halbkreisen („Loopz“) geben diesem interaktiven Spiel seinen Namen. In ihnen leuchten/ertönen immer schnellere Licht- und Musikmuster. Diese muss imitiert werden, indem man die Hände in die entsprechenden „Loopz“ hältst. Bewegungssensoren erkennen dabei, ob man die gezeigte Abfolge korrekt wiederholt hat. Wer dreimal die falsche Abfolge ausführt, fliegt raus. Wer die… Loopz weiterlesen