Gordon Wingert ist Autor, leitender Psychologe der Marburger Trainings UG und Vorsitzender des gemeinnĂŒtzigen Vereins zur Förderung ĂŒberaktiver Kinder, e.V. DarĂŒber hinaus ist er als Gastdozent bei der UniversitĂ€t TĂŒbingen, Fachbereich Schulpsychologie, tĂ€tig.
11 Jahre unterrichtete er als Lehrkraft an einer Berufsschule (Berufsfach- und Fachoberschule) und war fĂŒr 19 Jahre als Schulpsychologe beim Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf tĂ€tig. Seit 2007 ist er fĂŒr den Bereich Krisenintervention an Schulen nach dem US-amerikanischen PREPaRE-Standard zertifiziert.
Seit 1998 leitet er Trainings und Kursfahrten fĂŒr Kinder mit besonderen Herausforderungen (besonders im Bereich Konzentration und Verhalten). In dieser Zeit hat er ĂŒber 100 Kursfahrten durchgefĂŒhrt und mehrere tausend Kinder im Rahmen von Trainingsgruppen gefördert. In 20 Jahren nationaler und internationaler FortbildungstĂ€tigkeit hat er zusammen mit dem Team der Marburger Trainings ĂŒber 10 000 pĂ€dagogische FachkrĂ€fte (Therapeut:innen, LehrkrĂ€fte, Trainer:innen) und Eltern aus- und weitergebildet. Seine Publikationen umfassen neben Trainingsmanualen und Fachartikeln auch SpielebĂŒcher und Entspannungsgeschichten. Grundlage hierfĂŒr bilden seine umfangreichen Ausbildungen bei unterschiedlichen Institutionen (besonders beim Berufsverband der US-amerikanischen Schulpsychologen, NASP) und seine tagtĂ€glichen praktischen Erfahrungen in der Arbeit mit und fĂŒr junge Menschen.
In seiner Freizeit fĂ€hrt er gerne mit dem Mountain-Bike, besucht Theater und Oper und genieĂt es, mit seiner Frau einfach mal Nichts zu tun.
Wingert, G. & Dittmann, N. (in Vorbereitung). Der Marburger Erfolgskompass (MEK).
Â
Wingert, G. & Dittmann, N. (2021). Arbeiten mit dem Marburger Erfolgskompass. LehrkrĂ€fte in ihrer Rolle als Mentoren stĂ€rken. Praxis Schulpsychologie, 27, 7â9.
Â
Wingert, G. & Dittmann, N. (2021). Mit Konzentration zum Erfolg. Grundschule, 2, 48â51. https://www.westermann.de/anlage/4629506/Mit-Konzentration-zum-Erfolg
Â
Wingert, G. & Dittmann, N. (2021). RTI â Das Schweizer Taschenmesser der Schulentwicklung. Grundschule, 4, 56â57. https://www.westermann.de/anlage/4639673/RTI-Das-Schweizer-Taschenmesser-der-Schulentwicklung.
Â
Wingert, G. & Dittmann, N. (2021, Februar 16). Ein Loblied auf ADHS (Kindern mit (und ohne) ADHS Erfolge ermöglichen). Hessischer Bildungsserver. https://if.bildung.hessen.de/adhs/block_1613459637_1963212.html
Â
Krowatschek, D. & Wingert, G. (2021). Schwierige SchĂŒler im Unterricht: Hilfen bei schwierigem SchĂŒlerverhalten: Was wirklich hilft (2. durchgesehene Aufl.). Dortmund: borgmann publishing.
Â
Krowatschek, D., Wingert, G. (2019). Das neue Marburger Verhaltenstraining (MVT): Kinder wahrnehmen – stĂ€rken – begleiten. Ein ressourcenorientiertes Programm fĂŒr die Praxis (6. Aufl.). Dortmund: borgmann publishing.
Â
Wingert, G. (2018). Prinzipienorientierter Unterricht. Schulblatt Thurgau, 4, 16-17.
Wingert, G. & Sprick, R. (2018). STOIK â ein Konzept aus der Praxis fĂŒr die Praxis. Infobrief Schulpsychologie BW 18 â 1.
Â
Wingert, G., Vollmari, H. & Strobach, C. (2016). Was heiĂt denn schon schwierige SchĂŒler? Schulblatt Thurgau, 2, 20 – 23.
Â
Wingert, G., Vollmari, H. & Legner, B. (2015). Entspannung â pur! Dortmund: borgmann publishing.
Â
Wingert, G. & Wingert, J. (2014). Gruppenspiele â pur! Dortmund: borgmann publishing.
Â
Wingert, G. & Oertel, B. (2012). Individuelle Förderung fĂŒr Kinder mit âabweichendem Verhaltenâ. Das Marburger Konzentrations- und Verhaltenstraining nach D. Krowatschek. Hessen & Rheinlandpfalz: âSchulverwaltungâ Zeitschrift fĂŒr Schulleitung und Schulverwaltung.
Â
Krowatschek, D., Wingert, G. & Krowatschek, G. (2012). Soziales Lernen â pur! Beliebte Ăbungen fĂŒr die Arbeit in Gruppen. Dortmund: borgmann publishing.
Â
Wingert, G. & Krowatschek, D. (2008). Wenn SchĂŒler rot sehen. Lichtenau: AOL-Verlag.
Â
Krowatschek, D., Krowatschek, G. & Wingert, G. (2007). Das Marburger Konzentrationstraining fĂŒr Jugendliche (MKT-J). Dortmund: borgmann publishing.
Niclas Dittmann ist Autor, zertifizierender Trainer fĂŒr alle Bereiche der Marburger Trainings (Konzentration, Verhalten und Erfolgskompass) und ehrenamtlicher Mitarbeiter beim gemeinnĂŒtzigen Verein zur Förderung ĂŒberaktiver Kinder, e.V.
Seit 2011 fĂŒhrt er regelmĂ€Ăig Trainings in groĂen Gruppen durch. Als Mitglied der Reiseleitung begleitet er Trainingsfahrten fĂŒr Kinder und Jugendliche â sowohl im In- als auch im Ausland.
2016 wurde er aufgrund seiner reichhaltigen Erfahrung Mitglied des Referent:innen Teams und bietet Workshops an.
Durch sein Studium der Lehr-, Lern-, und Trainingspsychologie an der UniversitĂ€t Erfurt und dem anschlieĂenden Studium der Psychologie an der UniversitĂ€t Jena verknĂŒpft er tĂ€glich Theorie und Praxis.
Eine evidenzbasierte, zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Trainingskonzeptes â mit dem besonderen Blick auf den Marburger Erfolgskompass (MEK) â ist sein Anspruch.
Er bildet das wissenschaftliche RĂŒckgrat der Marburger Trainings.
Wingert, G. & Dittmann, N. (in Vorbereitung). Der Marburger Erfolgskompass (MEK).
Â
Wingert, G. & Dittmann, N. (2021). Arbeiten mit dem Marburger Erfolgskompass. LehrkrĂ€fte in ihrer Rolle als Mentoren stĂ€rken. Praxis Schulpsychologie, 27, 7â9.
Â
Wingert, G. & Dittmann, N. (2021). Mit Konzentration zum Erfolg. Grundschule, 2, 48â51. https://www.westermann.de/anlage/4629506/Mit-Konzentration-zum-Erfolg
Â
Wingert, G. & Dittmann, N. (2021). RTI â Das Schweizer Taschenmesser der Schulentwicklung. Grundschule, 4, 56â57. https://www.westermann.de/anlage/4639673/RTI-Das-Schweizer-Taschenmesser-der-Schulentwicklung.
Â
Wingert, G. & Dittmann, N. (2021, Februar 16). Ein Loblied auf ADHS (Kindern mit (und ohne) ADHS Erfolge ermöglichen). Hessischer Bildungsserver. https://if.bildung.hessen.de/adhs/block_1613459637_1963212.html
Hayrettin Taskiran fĂŒhrt seit 2018 fĂŒr den gemeinnĂŒtzigen Verein zur Förderung ĂŒberaktiver Kinder, e.V., der Volkshochschule und im Rahmen des Löwenstark-Programms an und fĂŒr hessische Schulen Konzentrations- und Ferientrainings durch. Seit 2019 ist er zertifizierender Referent im Bereich Marburger Konzentrations- und Marburger Verhaltenstraining
Aufgrund seines Hintergrundes â er studiert Wirtschaftswissenschaften an der UniversitĂ€t GieĂen â leitet er den Bereich Logistik und Ăffentlichkeitsarbeit und hĂ€lt damit âdie RĂ€der am Laufenâ! Seine herausragenden Sprachkenntnisse machen ihn zu unserem wichtigsten Mitarbeiter in unserer angestrebten Kooperation mit der TĂŒrkei. Sein humorvolles und dynamisches Naturell hat schon in vielen Situationen (sei es Training, Fortbildung oder die alltĂ€gliche Arbeit) manches einfacher gemacht. Denn: Ihm ist es besonders wichtig, dass in Situationen, die arbeitsintensiv oder herausfordernd sind, auch mal ein Witz gemacht wird. Denn Freude und Humor sind der SchlĂŒssel fĂŒr den erfolgreichen Umgang mit Menschen!
Gita Krowatschek ist Diplom-Psychologin und Verhaltenstherapeutin. WĂ€hrend des Psychologiestudiums begleitete sie ihren Onkel Dieter Krowatschek bei seiner Arbeit und lernte von ihm. Gemeinsam haben sie zahlreiche Fortbildungen und Projekte durchgefĂŒhrt, sowie Materialien fĂŒr die Schule und Kindertherapie entwickelt und herausgebracht.
In Bremen absolvierte sie die Kinderverhaltenstherapieausbildung bei Franz und Ulrike Petermann und arbeitete im Anschluss als Kindertherapeutin. ZusĂ€tzlich lehrte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Rainer Winkel in der Lehrer*innenausbildungan der UniversitĂ€t der KĂŒnste in Berlin und forschte zu den familiĂ€ren und pĂ€dagogischen Wirkfaktoren bei ADHS-Kindern. Sie hat eine Erwachsenen Verhaltenstherapieausbildung (DGVT) abgeschlossen.
Sie lebt in Berlin und arbeitet als Psychotherapeutin in einem Therapiezentrum mit ADHS-Schwerpunkt. Nach wie vor fĂŒhrt sie selbst Marburger Konzentrationstrainings durch und bietet Fortbildungen dazu an. Ihr besonderes Interesse gilt Familien mit ADHS und jungen ADHS- Erwachsen.
Sie ist verheiratet und hat drei Kinder.
Als Nachweis fĂŒr die Ausbildung nach unseren Qualifizierungsbedingungen erhalten die Trainer:innen unserer Workshops ein Zertifikat mit Unterschrift eines:einer der hier aufgefĂŒhrten Zertifizierenden. Die so geschulten Trainer:innen fĂŒr das Marburger Konzentrationstraining (MKT) und das Marburger Verhaltenstraining (MVT) finden Sie in unser Datenbank.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Original-Zertifikate zum Marburger Konzentrationstraining (MKT) und zum Marburger Verhaltenstraining (MVT) nur von den hier aufgefĂŒhrten Zertifizierenden ausgestellt bekommen.